Community of Practice (CoP) - Technische Universität Dortmund
|
Der Zusammenhang von Einstellungen gegenüber Menschen mit Körperbehinderung und Einstellungen zu schulischer Inklusion - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
|
Die Schülerschaft an Sonderschulen für Lernende mit Körper- und Mehrfachbehinderungen in der Deutschschweiz - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
|
Die Situation von chronisch-somatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen in der Schule - Technische Universität Dortmund
|
erd-zam - Zwischen Anerkennung und Missachtung - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
|
FamPalliNeeds:Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihren Angehörigen in der Hospiz- und Palliativversorgung - Humboldt-Universität zu Berlin
|
Geschwisterbeziehungen aus der Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
|
Konsistenzadaptierte Kost an Schulen - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
|
Körpersensible Pädagogik - Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
|
Kulturelle Praktiken und materielle Kulturen - Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
|
KvDaZ-Projekt - Neukonzeption eines inklusiven und alltagsintegrierten Sprachförderkonzepts auf Kernvokabularbasis für den anfänglichen DaZ-Erwerb - Universität zu Köln
|
Lernen mit chronischen Krankheiten - Hochschule für Gesundheit - Bochum
|
Lernszenarien zur Förderung von Inklusion - Hochschule für Gesundheit - Bochum
|
LINK – Literacy, Inklusion, Kommunikation - Universität zu Köln
|
Medienscout in den Werkstätten des Kreises Mettmann - Technische Universität Dortmund
|
MS-PoV - Multiple Sklerose - Patientenorientierte Versorgung in Niedersachsen - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
|
MUK – Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation - Universität zu Köln
|
PiCarDi-P Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung - Humboldt-Universität zu Berlin
|
PiCarDi-U - Palliative Care for people with intellectual and multiple disabilities - the perspective of service-users with regard to the implementation of Advance Care Planning - Universität Leipzig
|
Pikler - Séta - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
|
PraeKids - Prävalenz von Kindern und Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung - Humboldt-Universität zu Berlin
|
Praktiken der Differenzherstellung - Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
|
Qualitätssicherung in der Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik: Überprüfung der Reliabilität und Validität der Kaufman Assessment Battery for Children-II (KABC-II) an einer klinisch-sozialpädiatrischen Stichprobe - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
|
ReWIKs - Sexuelle Selbstbestimmung und Behinderung - Reflexion, Wissen, Können als Bausteine für Veränderungen - Humboldt-Universität zu Berlin
|
Soziale Teilhabe in inklusiven Klassen. Projekt Extra-Klasse in Gelsenkirchen - Hochschule für Gesundheit - Bochum
|
Transition in die Erwerbstätigkeit bei Menschen mit Möbius-Syndrom - Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
|
ZUE-Projekt - Implementation des KvDaZ-Konzepts in Zentralen Unterbringungseinrichtungen in NRW - Universität zu Köln
|